Bau und Kulturwoche

Montag, dem 6. bis Sonntag, dem 12. OktoBär 2025

Fixe Daten:

Montag 6.10.2025

beginnen wir singend mit Franziska am Akkordeon

(Liederwünsche bitte bis 7. SeptemBär 2025)

Dienstag 7.10.2025

Frauenarbeitseinsatz für das Gästebad

z.B. „Schamwand“ aufstellen 😉

mit anschließendem Frauenkreis

Mittwoch und Donnerstag, 8./ 9.10.2025

Alles andere – siehe unten

Freitag 10.10.2025

werden wir ein Hopifeuer entzünden,

wie wir es vor genau 13 Jahren taten.

Samstag

laden wir zum großen Kaffeeklatsch ein,

um unser 13-jähriges Kaufjubiläum zu feiern.

Am Samstagabend werden wir dann

die heilige Asche vom Hopi für den Platz verteilen.

Anmeldung

bitte an besuchätschloss-gersdorf.org

oder

telefonisch unter null34322-601796 mit AB

Bitte bringt Eure Hausschuhe, Schlafsack, Arbeitskrempel und eventuell Instrumente mit.

Wir laden Euch herzlich ein mitzuwirken beim:

Bauen

Spaß haben

Kultur erleben

Essen bereiten & genießen

Wir haben vor:

  • Schlossdachboden zu dielen,
  • Gästebad im EG fertigstellen
  • Geländer an der Südterrasse (Schloss) zu erneuern,
  • Weinspalier ans Verwalterhaus anzubringen,
  • im Pferdestall (Kutscherhaus) Bodenbelag zu erneuern und Wände abzuwaschen
  • Singekreis,
  • Frauenkreis,
  • Morgenbewegung,
  • Tischtennisturnier,
  • Hopifeuer,
  • 13-jähriges Kaufjubiläum, ….

Diese kleine Liste ist noch nicht vollständig, doch darum geht es auch nicht. Vielleicht wird aus aktuellem Anlass noch etwas dazu kommen – oder alles anders werden.

Auf alle Fälle wird es sehr gemeinschaftlich werden! Ihr werdet uns und unsere Latifundien so richtig kennenlernen!

La Libertad 2025 – Vorbereitungstreffen 21.-23. März 2025

Das La Libertad 2025 wird vom 5. bis 23. Juli 2025 stattfinden. Dieses Mal wollen wir es mit „Dragon Dreaming“ gestalten. Das ist eine Methode, die von den Aborigines Australiens zu uns kam. Dabei geht es darum, unsere Träume in den Dienst der Erde, des persönlichen Wachstums und zum Aufbau von Gemeinschaft zu stellen. Mehr erfahrt Ihr hier: https://dragondreaming.org/de/.
🌏
Gemäß dem Spruch von Rainer Maria Rilke:

„Vielleicht sind alle Drachen unseres Lebens Prinz*essinnen, die nur darauf warten uns einmal schön und mutig zu sehen.“ (Anm.: Das * haben wir gesetzt, um alle Menschen ansprechen zu können.)

…saßen wir am 11. Januar 2025 zum Träumen zusammen und erzählten uns mutig von unseren Visionen für das diesjährige La Libertad. Daraus entstanden für uns folgende konkrete Ziele:
🌍
Wir haben eine sich weiterentwickelnde, resiliente Arbeitsstruktur zu jeder Zeit.

Wir haben ein Platzkonzept spielerisch bis Mai 2025 entwickelt.

Wir finden bis März Menschen, die die Öffentlichkeitsarbeit übernehmen.

Wir entwickeln und leben eine Gruppenkultur für den kompletten Zyklus.

Es gibt bis Mai 2025 eine Kleingruppe Bau, die Bauaufgaben definiert und terminiert.

Wir wünschen uns eine liebevolle Gestaltung von Begegnungsräumen für Menschen jeden Alters.
🌎
All diese Bereiche gilt es nun (z. T. in Untergruppen) zu bearbeiten, damit unsere Träume wahr werden. Wenn Ihr Lust habt mitzugestalten, seid Ihr herzlich eingeladen.
🌏
Unser nächstes Treffen findet am:
21.-23. März 2025
in Gersdorf statt.
🌍
Wir freuen uns auf Menschen, die gerne mitträumen und mitgestalten wollen!

Aufbau Außenküche und Spabereich 21.3.-23.3.2025

Der Park wird von der Frühlingssonne geküsst und wir werden ein Wochenende lang das Draußen sein genießen! Am letzten Märzwochenende ist es wieder so weit: wir bauen die Außenstruktur in unserem Park auf!
Auf dass, wieder viele Menschen den Park möglichst selbstverwaltet nutzen können!

Am Freitag, den 21.4.2025 treffen wir uns und am Samstag geht es dann so richtig los.

Abreise am Sonntag.
Bitte gib uns Bescheid, wenn du kommen willst, damit wir den Einkauf planen können. Danke!

besuch ät schloss-gersdorf.org

„Grüner Samstag – Leben im Schloss“ 26. April 2025 und  25. Oktober 2025

Am Samstag ab 14.00 Uhr werden wir wieder einen tiefen Einblick in die Struktur unseres Wohn- und Arbeitsprojektes geben.

Von 14.00 bis 15.30 Uhr gibt es eine Führung über das Gelände, dann eine Kaffeepause, von 16.00 bis 18.30 Uhr geht es dann in die Theorie:

Welche Organisationsformen haben wir vor Ort, wie hängen sie zusammen, welche Vor- und Nachteile ergeben sich daraus, wie sind wir als Gruppe organisiert (von der Haushaltskasse bis zur Lizenzgebühr), wie halten wir unser Plenum ab und wie gehen wir mit aufkommenden Konflikten um? Und noch einige Punkte mehr. In diesen 2,5 Stunden müssen wir konzentriert arbeiten. Der Tag endet abrupt um 18.30 Uhr. Ob wir noch einen gemütlichen Ausklang mit Abendessen am Lagerfeuer und anschließender Übernachtungsmöglichkeit in unseren Räumen anbieten können, werden wir erst kurz vor den Terminen entscheiden.


Wir wissen, dass dieses Format nicht für jedEn geeignet ist, da es ein sehr komprimiertes Programm ist. Aber mehr können wir als Gruppe im Moment nicht leisten.


Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich: besuch ät schloss-gersdorf.org. Der Eintritt ist frei. Ihr könnt natürlich gern etwas spenden oder sogar etwas zum Kaffeeklatsch beisteuern. Wir freuen uns auf Euch!

Unsere Strukturen
Unsere Strukturen

4. Putzfest – „Aschemarie und Pechputtel“

Liebe FreundInnen,
wir laden Euch vom 15.11.2024, 10.00 bis zum 17.11.2024, 17.00 Uhr zu unserem Putzfest ein! 55 Stunden putzen auf Schloss Gersdorf!
Das Motto lautet dieses Mal „Aschemarie und Pechputtel“. Diesem Motto folgend, werden wir Berge von Asche und Bauschutt aus dem West-Turm und dem Ost-Keller befördern. Weiterhin bereiten wir Tätigkeiten vor, wie Fenster putzen, mit alten und neuen Besen kehren, kochen, abwaschen, brunchen und Tanzabend vorbereiten.
Ihr könnt kommen und gehen, wann Ihr wollt. Jede Stunde Beteiligung ist uns eine große Unterstützung! Ihr könnt spontan kommen, wenn ihr jedoch einen Schlafplatz benötigt, wäre es praktischer, sich bei Ana zu melden: verwaltung@schloss-gersdorf.org und
Schlossküchentelefon mit Anrufbeantworterin: 034322-661796.
Für die Versorgung ist allumfassend gesorgt. Bitte bringt Eure prächtigsten Dreckklamotten mit.

Wir freuen uns, gemeinsam mit Euch Zeit zu verbringen!

Liebe Grüße
Ana – im Auftrag vom Hausplenum

Kellerhintertlassenschaften - Alles muss raus!
Kellerhintertlassenschaften – Alles muss raus!

Kurzbesuche

Aufgrund der vielen Termine, die wir 2022 hatten, haben wir uns entschlossen, dieses Jahr keine „Grüne Wochenenden – Leben im Schloss“ mehr anzubieten.

Stattdessen laden wir Euch zu unseren“sonstigen Terminen“ ein: 30.10.2022, 14.00 Uhr „Kurzführung“18.-20.11.2022: „Gemeinsames Räumen“ (ein Wochenende gemeinsam die Bude auf den Kopf stellen!).

Für letztere Veranstaltung bitten wir Euch, Euch anzumelden: besuch ät schloss-gersdorf.org.

Preisverleihung am 14.8.22 um 14 Uhr in Schloss Gersdorf

Die Initiative für Ökologie und Lebenskultur e.V. der Kooperative Schloss Gersdorf gehört mit dem Ausbau des Torwächterhauses zu den Gewinnern des jährlich vergebenen Julius-Kraft-Preises. Unter dem Motto „Groß und Klein im alten Heim“ausgeschrieben, gab es in diesem Jahr zwei Gewinner: Der Reschhof im Südschwarzwald und das Schloss Gersdorf – eigentlich Lehngut Gersdorf – mit dem Torwächterhaus.

(nähere Infos dazu unter: www.igbauernhaus.de und im „Holznagel“)

Das fast 600 Jahre alte Haus ist ein Kleinod am Rande des sächsischen Striegistals. Mitten im Wald gelegen, war es viele Jahrhunderte lang der Eingang zum alten Vorwerk Gersdorf, welches von Mönchen des Klosters Altzella erbaut wurde und das Kloster mit landwirtschaftlichen Produkten versorgte, sowie als Zollstation des Klosterbezirkes fungierte.

Seine Geschichte beginnt bei den Mönchen von Altzella im Mittelalter, führt uns über den Silberbergbau in der Region zum herzoglichen Besitz mit Schloss nach der Reformation, zu einer fast kompletten Zerstörung im 30-jährigen Krieg mit Wiederaufbau als barockes Eingangshaus und der späteren einfachen Nutzung als Flüchtlingsunterkunft nach dem zweiten Weltkrieg.

Das kleine Häuschen wurde 2012 von der Inititative für Ökologie und Lebenskultur e.V. nach einem fast 50-jährigen Dornröschenschlaf zum Leben erweckt. Schritt für Schritt wird es denkmalgerecht in ursprüng-licher Form wieder aufgebaut und soll ab 2023/24 mit seiner mittel-alterlichen schwarzen Rauchküche als Vereinshaus und Treffpunkt der Lebensgemeinschaft „Kooperative Schloss Gersdorf“ genutzt werden, sowie als touristischer Anziehungspunkt mit Veranstaltungsangeboten für die gesamte Region wirken.

Wir laden alle Interessierten ein, an diesem Tag dabei zu sein und unser Projekt kennen zu lernen:

Sonntag, 14.8.2022, 12.30 Uhr kleine Führung durch das Haus

                                              14.00 Uhr Preisübergabe

Torwächterhaus von Schloss Gersdorf, Vereinshaus IÖL eV.

,