Die Captcha-Funktion tut nun wieder was sie soll, bisher gab sie den Fehler „FEHLER: Unreadable CAPTCHA token file“ aus ohne, dass der Kommentar angenommen wurde. Dieser Fehler ist nun behoben worden. Kommentare zu Beiträgen werden nun wieder ordnungsgemäß angenommen.
Allgemein
La Libertad 2015 Nachbereitungstreffen
Am Wochenende 13. bis 15. November ist es soweit! Kernarbeitszeit: Samstag 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Bitte bringt Essen für ein Buffet mit. Wer bei uns übernachten möchte, sollte sich bitte vorher ankündigen – damit dann auch wirklich ein Plätzchen frei ist.
Wir wollen darüber reden, wie das la Libertad 2015 gelaufen ist. Finanziell und konzeptionell.
Und natürlich, wann es das nächste La Libertad geben soll! 2016? 2017? 2018?
Und natürlich auch, wo es mit welchem Konzept stattfinden kann!
Und natürlich auch wieder: wer fühlt sich berufen, das kommende La Libertad aktiv mit zu gestalten und zu organisieren?!
Apfelernte FINDET STATT!
So, nun ist es raus:
die Apfelernte findet statt. Für Kurzentschlossene: morgen (Samstag 26.9.15) und übermorgen!
Apfelernte in Gersdorf
In Gersdorf wird die Apfel-Ernte eingebracht!
Und wenn Ihr Euch auch einige Stiegen ernten wollt, dann seit Ihr herzlich eingeladen uns zu besuchen! Das Wochenende für unseren „Großeinsatz“ ist der 26. und 27. September. Egal bei welchem Wett er….
Der Termin ist mit einer Unsicherheit behaftet: die Menschen von der Saftpresse konnten uns nur zu 80% zusagen. Es wäre also total Klasse, wenn Ihr Euch diesen Termin für uns vormerkt!
Am 25. September wissen wir dann 100%tig Bescheid und werden Euch unverzüglich über unsere Homepage und per mail sagen können, ob es nun klappt oder nicht.
Als Ausweichtermin käme ein Termin Ende Oktober in Frage.
Wir sehen uns!
Das neu Konzept des La Libertad Festivals
27.07.-02.08.2015 im Schlosspark Gersdorf bei Roßwein
Das 7. La Libertad Festival lädt LebensKünstlerInnen aus den Bereichen Musik, Kunst und Kultur, Natur- und Lebensgemeinschaft, Bildungs- und Körperarbeit ein, für zwei Wochen den Schlosspark der Kooperative Gersdorf zu begreifen als einen emanzipatorischen, selbst organisierten, unkommerziellen, politisch-kulturellen Freiraum zum gemeinsamen Gestalten und Ideen spinnen, zum Infragestellen und Alternativen entwickeln zu den gesellschaftlichen Dynamiken und Gegebenheiten im Hier und Jetzt. MacherInnen wie TeilnehmerInnen sind eingeladen, sich auf ihre ureigene, wie auch immer geartete, ehrliche Weise aneinander anzunähern und sich so in einem offenen und leichtem Miteinander zu begegnen, im gemeinsamen Tun wie beim Erholen, Lachen, Singen, Tanzen, Spielen usw.
La Esencia de La Libertad – Das neue Format für unser Festival
Das diesjährige Festival bekommt ein neues Format: Inspiriert von dem Slogan ‚Analog ist das neue Bio‘ und im Zuge des inneren Wandels in der Gemeinschaft vor Ort in Gersdorf, gehen wir einige Schritte hin und zurück zu den geistigen Wurzeln des ersten Festivals 2008 und der damaligen Vision. In Annäherung an Fragen nach der Essenz des gemeinsamen Seins in Freiheit, an la esencia de la libertad, braucht nichts so zu werden wie es war und darf dabei so bleiben wie es ist.
Revolutionär für unsere eigene kleine Subkulturgeschichte ist die neue Vision für ein unverstärktes Festival mit Unplugged-Bühnen inmitten kleinerer und größerer Kreise im Schlosspark. Das Zentrum des Geschehens wird die Outdoor-Küche mit seiner KochKunstBühne im Herzen der Festival-Gemeinschaft bilden. Speziell für diese Bühne laden wir KochkünstlerInnen und MusikerInnen ein, die gemeinsam aus unserem ‚Kessel Buntes‘ erdige bis spacige Klänge und nahrhafte Speisen für die Festival-Gemeinschaft schöpfen.
Für die monatlichen Vorbereitungstreffen der Crew im Vorfeld, die Aufbau- und Visionszeit in der Seedcamp-Woche vom 20.-26.07.2015, die Festival- und Workshopwoche an sich sowie den Abbau im Nachhinein gilt: wir freuen uns über Unterstützung und wünschen uns eine gemeinsame Gestaltung! Wenn ihr Interesse habt, kontaktiert uns gern: la-libertad@riseup.net
Boca a boca – Mundpropaganda – Spread the Word! Wir haben uns zugunsten eines kleineren, gemütlicheren Festivals geeinigt und wollen perspektivisch in andere soziale Netzwerke umziehen.
Bis dahin!
Wir freuen uns mit Euch auf ein groszherziges la libertad 2015!
Frühlingsfest in Gersdorf
Heilpraktikerin Silvia Schirbel
Gersdorf 23 09661 Striegistal
Handy 0178 3532449
bitte die Mailbox benutzen- ich wohne im Funkloch!
E-Mail silvia-schirbel@web.de
www.heilpraktikerin-silvia-schirbel.de
„Weihnachtsgruß von Neunundachtzigern“ 25 Jahre nach dem Mauerfall
PEGIDA – Nie wieda!
Wir sind das Volk ruft ihr
Freiheit Toleranz Welt offen meinte das ’89
Visa frei bis Hawai war die Devise
Und: Die Mauer muss weg
Ihr aber wollt:
Visa frei nur für uns
Die Mauer muss weg nur für uns
Die Mauer muss her am Mittelmeer
25 Jahre nach Mauerfall
Zusehen wollt ihr wenn die Elenden
Der Welt an neuen Mauern sterben
An euren Mauern
Oder ihr dreht euch weg
Um in Ruhe Gänsebraten zu fressen
Und Weihnachtslieder zu singen
Jesus hätte gekotzt hätte er euch getroffen
Habt ihr euch nie gefragt:
Wer liefert die Waffen für die Bürgerkriege die die Menschen vertreiben
Wer hat der Welt den Neoliberalismus aufgezwungen
Der sie in Ungleichheit Armut Not treibt
Bei uns und im Süden der Erde
Und wer hat die Klimakatastrophen produziert
Die den Sahel zur Hölle machen
Dabei pfeifen die Spatzen von den Dächern:
Es ist das System das ihr nicht schnell genug bekommen konntet
Dem ihr den ’89er Versuch geopfert habt
Dem Versuch einer alternativen Demokratie
Einer freiheitlichen solidarischen ökologischen
Doch ihr sprecht nicht über dieses System
Über Kapitalismus seine Gemeinheiten über Interessen
Dafür protestiert ihr gegen die Schwachen
An die Mächtigen traut ihr euch nicht heran
Feiglinge
In Sachsen sind Muslime nur mit der Lupe zu finden
Aber ihr bekämpft die Islamisierung des Abendlands
Euer Abendland heißt Dunkeldeutschland
Ihr riecht nach dem Provinzmief hinter der Mauer
Oder dem in den Tälern der Alpen
Ihr sprecht nicht für ’89
Ihr sprecht für keine Freiheitsbewegung
Ihr seid deren Schande
Schämt euch
Auf euer Abendland haben wir ’89 gepfiffen
Darauf pfeifen wir auch heute
Unsere Solidarität den Flüchtlingen
Und immer noch sagen wir
Eine andere Welt ist möglich
Eine andere Welt ist nötig
Um alle Mauern zu stürzen
Weihnachten 2014
Hier zu den Verfassern dieses Textes -alle samt „89ér“
http://www.taz.de/!151748/
Weihnachtsmarkt auf Schloss Gersdorf, Samstag 6.12.2014
Weihnachtsmarkt auf Schloss Gersdorf
Wir laden ein- ob Groß, ob Klein- ab 14 Uhr dabei zu sein. 16 Uhr ist Puppentheater mit dem „verschnupften Kasper“. Er zeigt uns das Stück „Die Bremer Stadtmusikanten“.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Herzhaftem und Süßem aus der Schlossküche. So wird es selbstgeräucherten Lachsschinken und Forelle aus dem Rauch geben, es ist Stollenverkostung, dazu gibt es Punsch vom hauseigenen Apfelsaft und andere Leckereien.
Für ihren Weihnachtseinkauf gibt es verschiedene Stände mit Kunsthandwerk und der Schlossladen hat ebenfalls geöffnet. Wir freuen uns auf ihren Besuch!
IÖL (Initiative für Ökologie und Lebenskultur e.V.)
Tag des offenen Denkmals
14. September 2014 – Gersdorf-Dokumentarfilm-Filmprämiere und Tag des offenen Denkmals
die Kooperative Schloss Gersdorf GmbH und der gmn. Verein Initiative für Ökologie und Lebenskultur laden ein zum
Tag des offen Denkmals
am 14. September 2014
von 11.00 bis 18.00 Uhr
mit Brunch, Vortrag zum Thema „Spannungsfeld farbliche Gestaltung von Denkmälern“ und Prämiere des Dokumentarfilms über Schloss Gersdorf „Schlossgeschichten“.
Ab 11.00 Uhr können wir gemeinsam gemütlichen brunchen. Je nach Bedarf, allerdings spätestens 13.00 Uhr wird es dann die erste Führung über das Gelände von Schloss Gersdorf geben. Ihr werdet etwas über die Baugeschichte als auch über aktuelle Sanierungsmaßnahmen und deren Hintergrund hören.
Der Vortrag „Spannungsfeld farbliche Gestaltung von Denkmälern“ wird 15.00 Uhr das Thema des diesjährigen Tag des offenen Denkmals „Farbe und Denkmal“ aufnehmen. Herr Dehne, vom Landratsamt Mittelsachsen, wird mit Beispielen aus der Praxis und natürlich am Beispiel von Schloss Gersdorf anschaulich auf dieses Spannungsfeld eingehen.
Nach Kaffee und Kuchen wird 17.00 Uhr die Filmprämiere des Dokumentarfilms „Schlossgeschichten“ stattfinden. Der Regisseur Johannes Gersten hat über 3 Jahre auf Schloss Gersdorf gefilmt. Dabei hat er sich im Wesentlichen auf Interviews mit Menschen konzentriert, welche auf Schloss Gersdorf wohnten, bzw. welche mit Schloss Gersdorf eine intensive zeit verbinden. Die Zeugnisse reichen von 1943 bis in die jüngste Geschichte. Nach dem Film wird Gelegenheit für eine Podiumsdiskussion sein.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Workshop „Lehmwickeldecke bei Aufsparrendämmung“
Ein Baum pflanzen, ein Kind machen – das kann jeder. Aber ein Haus bauen?
Wir fangen mit dem Dach an.
Weiterbilden durch Nachmachen – Workshop „Lehmwickeldecke bei Aufsparrendämmung“
In der dritten Maiwoche (19. – 24. Mai 2014) kannst Du von einem Meister seines Faches, die historische Bauweise der Lehmwickeldecke erlernen.
Gemeinsam mit Helmut Sonntag (2014 vom Denkmalamt geehrt) dämmen wir den sanierten Dachstuhl des Torwächterhauses auf Schloss Gersdorf mit einem Gemisch aus Lehm und Miscanthos (Chinesisches Riesenschilf). Anschließend versehen wir die Innenseiten mit einer Lehmwickeldecke.
Mach doch einfach mit. Auch einzelne Tage sind möglich. Die Aufgaben sind abwechslungsreich und vielseitig – Von Matschen über Wickeln bis Schnitzen ist alles dabei. Alle Baustoffe sind rein natürlich, wiederverwendbar und gesundheitlich unbedenklich / hautschonend zu verarbeiten. No Plastic, please.
Teilnahme kostenlos – Spenden sind erwünscht.
Unterkunft ist auf niedrigem Niveau vorhanden. Bitte Schlafsack, Taschenlampe und Hausschuhe mitbringen. Es kann auch gezeltet werden. Unkostenbeitrag 5 Euro pro Tag. Einzelzimmer sind Luxus und kosten richtig.
Die Verpflegung kann selbstorganisiert oder im Rahmen unserer Lebensgemeinschaft stattfinden.
Der Unkostenbeitrag beträgt dann 7 Euro pro Tag.
„Historisches Handwerk“
Workshop „Lehmwickeldecke bei Aufsparrendämmung“
Auf Schloss Gersdorf bei Roßwein, 09661 Gersdorf 23
Am 19. bis 25. Mai 2014
Von 8.00 bis 18.00 Uhr
Treffpunkt Torwächterhaus
Bitte meldet Euch an:
besuch[ät]schloss-gersdorf.org
Mit historischen Gedanken
Eure Kooperative auf Schloss Gersdorf