Adventszauber 9.12.2017

Entgegen der Ankündigung im Amtsblatt, fällt unser Andventszauber dieses Jahr aus.

In der Hoffnung, dass dies alle rechtzeitig lesen, die uns besuchen wollten….

 

Einladung: Apfelernte in Gersdorf

Nun ist es wieder soweit: Ihr könnt Euch die Taschen mal so richtig vollhauen:  mit unseren leckeren konsensual ungespritzten Gersdorfer-Streuobstwiesen-Äpfeln!

…..zumindest hoffen wir auf eine einigermaßen gute Ernte (das Frühjahr war ja so kalt).

Am 14. und 15. Oktober ist bei uns Apfelernte!

Wir laden Euch hiermit ein, uns dabei zu unterstützen und ein schönes Gathering daraus zu machen:

Gersdorf 23

09661 Striegistal

Anreise: Freitag der 13. Oktober oder wem das zu heikel ist bis spätestens Samstag gegen 11.00 Uhr

Abreise: wann Du willst

Bitte meldet Euch  bei uns: besuch[@]schloss-gersdorf.org oder über lalibertad[@]schloss-gersdorf.org

 

La Libertad Festival 2019?

Mitmachen La Libertad Festival 2019?

Wenn Du bei der Organisation des nächsten La Libertad dabei sein willst, dann melde Dich bitte unbedingt per mail (lalibertad@schloss-gersdorf.org) bei uns. Und versprochen: je mehr Menschen mitmachen, desto weniger Arbeit ist es für den / die Einzelnen.

Du kannst Dich in folgende Bereiche einbringen:

  • Kultur,
  • für die Chaibar
  • für die Bar
  • für das Welcomecenter
  • für Kinderbegleitung,
  • Buergerbar,
  • Pizzaofen,
  • Großküche
  • Booking Bands
  • Technik
  • Elektrik
  • Sanitär
  • Vorbereitung Seedcamp und Abbau
  • Infrastruktur auf dem Platz und drum herum
  • Care-Team (das kümmert sich drum das Wohlergehen der Menschen, die sich besonders um das La Libertad kümmern)

Saatguttauschbörse auf Schloss Gersdorf

Saatguttauschbörse

Die Interessengemeinschaft Lebendige Vielfalt und unser IÖL e.V. laden ein, am Sonntag den 12.März von 14 bis 17 Uhr, zum ersten Mal ins Schloss Gersdorf zur Saatguttauschbörse 2017.

Die Saatguttauschbörsen laden interessierte wie Gartenfreunde zu einem Austausch von Saatgut, Erfahrungen und Rezepten auf nichtkommerzieller Basis ein.

Säen – Ernten – Essen – Alle selbst gemacht!

Auch das Saatgut. Wer samenfeste Kulturpflanzen zu leckeren Gerichten verarbeitet, erhält die Sortenvielfalt für unsere Nachkommen.

Für eine Zukunft ohne Agro-Gentechnik und Pflanzengifte!

Jeder interessierte darf gern kommen. Auch wer nichts zum Tauschen hat ist herzlich eingeladen zum Schnuppern. Es wird einen hübschen Vortrag „Von der Saat zur Pflanze“ geben. Es wird andere interessierte geben mit denen sich ausgetauscht werden kann. Und es wird einen kleinen Happen für den Magen geben. Kommen lohnt sich also, zumal Gersdorf allein schon für einen Ausflug lohnenswert ist. Eine kleine Schloss-Besichtigung ist da auch noch drin.

Ganz besonders sind Menschen angesprochen die altes Sorten haben, von denen sie vielleicht nicht einmal den Namen wissen, weil Oma schon die Bohnen selbst gezogen hatte und die Nachkommen noch immer im Garten wachsen. Bitte bringt euer Wissen und vielleicht etwas Saatgut mit.

Wer den Termin nicht schafft hat noch die Chance an einem anderen Ort zu anderer Zeit  eine Saatguttauschbörse zu besuchen. Informationen findet ihr hier: http://www.lebendige-vielfalt.org/aktuell.html

 

11. September 2016: Tag des offenen Denkmals

Hier, der Einfachheit halbe, unsere Pressemiteilung:

Torwächterhaus – das ältestes Gebäude in Gersdorf?

Vortrag 11. September 14.0 Uhr, Saal Schloss Gersdorf

anlässlich des Tages des offenen Denkmals, am 11. September, wird es auch dieses Jahr wieder möglich sein, Schloss Gersdorf und seine Bewohner und Bewohnerinnen kennen zu lernen.

Der diesjähirge Focus wird sich der baugeschichtlichen Bedeutung und Entwicklung des sog. Torwächterhauses widmen. Während der Sanierungsarbeiten an diesem Haus wurden Spuren aus verschiednenen Jahrhunderten der Nutzung und Umnutzung entdeckt, welche sehr anschaulich die Geschichte der Ortslage Gersdorf illustrieren. Um diese Spuren wissenschaftlich aufarbeiten zu lassen, beauftragte der Verein Initiative für Ökologie und Lebenskultur ein dendrologisches Gutachten, um das annähernd exakte Alter des Gebäudes bestimmen zu können. Ebenflalls wurde der Architekt Kühnrich aus Berlin mit der bauhistorischen Auswertung der gefundnen Spuren betraut. Diese Ergebnisse möchten werden im Rahmen des Tages des offenen Denkmals 14.00 Uhr im Saal des Schloss Gersdorf mit einem kleinen Vortrag präsentiert.

Beginnen wird dieser spannende Tag 11.00 Uhr mit einem gemütlichen Brunch. Je nach Bedarf, allerdings spätestens 13.00 Uhr wird es dann die erste Führung über das Gelände von Schloss Gersdorf geben. Sie werden etwas über die Geschichte des Ortes sowie zu seinen Besitzern hören.

Nach Kaffee und Kuchen wird gegen 18.00 der Tag gemütlich ausklingen.

Torwächterhaus Schloss Gersdorf - so könnte es ausgesehen haben

Torwächterhaus Schloss Gersdorf – so könnte es ausgesehen haben

Captcha repariert

Die Captcha-Funktion tut nun wieder was sie soll, bisher gab sie den Fehler „FEHLER: Unreadable CAPTCHA token file“ aus ohne, dass der Kommentar angenommen wurde. Dieser Fehler ist nun behoben worden. Kommentare zu Beiträgen werden nun wieder ordnungsgemäß angenommen.

Das war La Libertad 2012