Einladung zum Küchen-Aufbau am 1. April 2023

Und – geht es dir auch so, dass die Lust in dir aufsteigt, endlich mal wieder was draußen zu machen? Dann ab nach Gersdorf… Also – nicht sofort!

Am Freitag, dem 31.3., treffen wir uns, und

am Samstag, dem 1.4. wollen wir die Außenküche für die neue Saison vorbereiten
(viele Hände – schnelles Ende)

Außerdem laden wir zum LaLabertad – unserer allseits beliebten Austausch-Runde. Du möchtest dich einbringen auf dem LaLi? Du hast Ideen oder Fragen, Gedanken, Wünsche oder sonst etwas auf dem Herzen oder der Seele? Dann komm vorbei. Wann wir arbeiten, essen und wann wir zusammensitzen und reden – so ganz genau wissen wir das noch nicht. Das ergibt sich dann. Sei dabei, feiere den Frühling mit uns! Wir freuen uns auf Dich!

Abreise am Sonntag.
Bitte gib uns Bescheid, wenn du kommen willst, damit wir den Einkauf planen können. Danke!

Grünes Wochenende 28. bis 30. April 2023

Das nächste „Grüne Wochenende – Leben im Schloss“ findet erst vom 28. bis 30. April 2023 statt.
Wer das Leben bei uns kennenlernen möchte und eine Inspiration erhalten will, wie es sich in Gruppe lebt, bzw. wie mensch sich organisieren kann (Mietshäusersyndikat zum Wohnen, Genossenschaft zum Arbeiten und gemn. Verein zum Feiern), möge sich bitte bei uns melden: besuch@schloss-gersdorf.org.

Obstbaumschnitt 2023

Liebe Leute,
der Winter neigt sich dem Ende zu und wir wollen am Wochenende vom
17.-19.3. die Obstbäume durch einen Pflegeschnitt auf die neue Saison vorbereiten. Dazu möchten wir euch herzlich zum Schloss Gersdorf einladen. Neben theoretischem Input gibt es auf unseren Streuobst-Wiesen viele Bäume, um gemeinsam praktische Erfahrungen im Obstbaumschnitt zu sammeln.

Am Freitag, dem 17.3. treffen wir uns ab 15 Uhr vor Ort für die ersten leichten Arbeiten. Am Samstag nehmen wir uns Zeit für das „was, warum und wie“ und arbeiten dann, bis wir am Sonntag nach dem Mittagessen, den Einsatz gediegen ausklingen lassen.

…das ist natürlich KEIN Obstbaum.

Wenn vorhanden, bringt gerne Astscheren und Sägen mit, ansonsten ist auch einiges Werkzeug vorhanden.
Übernachtungen möglich!
Essen wird es geben und gemeinsame Schnippel-Momente auch 🙂
Kost 18 € pro angerissenen oder halben Tag – inklusive Verpflegung und Übernachtung.

Meldet euch gerne an unter
besuchätschloss-gersdorf.org

Weniger anzeigen

Mal ein anderes Gruppenbild – von Barbara auf Schmierpaper, daher die schwarzen Striche….Januar 2023

Kurzbesuche

Aufgrund der vielen Termine, die wir 2022 hatten, haben wir uns entschlossen, dieses Jahr keine „Grüne Wochenenden – Leben im Schloss“ mehr anzubieten.

Stattdessen laden wir Euch zu unseren“sonstigen Terminen“ ein: 30.10.2022, 14.00 Uhr „Kurzführung“18.-20.11.2022: „Gemeinsames Räumen“ (ein Wochenende gemeinsam die Bude auf den Kopf stellen!).

Für letztere Veranstaltung bitten wir Euch, Euch anzumelden: besuch ät schloss-gersdorf.org.

Preisverleihung am 14.8.22 um 14 Uhr in Schloss Gersdorf

Die Initiative für Ökologie und Lebenskultur e.V. der Kooperative Schloss Gersdorf gehört mit dem Ausbau des Torwächterhauses zu den Gewinnern des jährlich vergebenen Julius-Kraft-Preises. Unter dem Motto „Groß und Klein im alten Heim“ausgeschrieben, gab es in diesem Jahr zwei Gewinner: Der Reschhof im Südschwarzwald und das Schloss Gersdorf – eigentlich Lehngut Gersdorf – mit dem Torwächterhaus.

(nähere Infos dazu unter: www.igbauernhaus.de und im „Holznagel“)

Das fast 600 Jahre alte Haus ist ein Kleinod am Rande des sächsischen Striegistals. Mitten im Wald gelegen, war es viele Jahrhunderte lang der Eingang zum alten Vorwerk Gersdorf, welches von Mönchen des Klosters Altzella erbaut wurde und das Kloster mit landwirtschaftlichen Produkten versorgte, sowie als Zollstation des Klosterbezirkes fungierte.

Seine Geschichte beginnt bei den Mönchen von Altzella im Mittelalter, führt uns über den Silberbergbau in der Region zum herzoglichen Besitz mit Schloss nach der Reformation, zu einer fast kompletten Zerstörung im 30-jährigen Krieg mit Wiederaufbau als barockes Eingangshaus und der späteren einfachen Nutzung als Flüchtlingsunterkunft nach dem zweiten Weltkrieg.

Das kleine Häuschen wurde 2012 von der Inititative für Ökologie und Lebenskultur e.V. nach einem fast 50-jährigen Dornröschenschlaf zum Leben erweckt. Schritt für Schritt wird es denkmalgerecht in ursprüng-licher Form wieder aufgebaut und soll ab 2023/24 mit seiner mittel-alterlichen schwarzen Rauchküche als Vereinshaus und Treffpunkt der Lebensgemeinschaft „Kooperative Schloss Gersdorf“ genutzt werden, sowie als touristischer Anziehungspunkt mit Veranstaltungsangeboten für die gesamte Region wirken.

Wir laden alle Interessierten ein, an diesem Tag dabei zu sein und unser Projekt kennen zu lernen:

Sonntag, 14.8.2022, 12.30 Uhr kleine Führung durch das Haus

                                              14.00 Uhr Preisübergabe

Torwächterhaus von Schloss Gersdorf, Vereinshaus IÖL eV.

,

La Libertad 12.Juli bis 26. Juli 2023

So, hier vorab das wichtigste Ergebniss unseres La Libertad Sommercamps! Unser nächstes La Libertad Festival findet vom

12.Juli bis 26. Juli 2023

statt! Von Mittwoch bis Mittwoch. Inkl. Auf und Abbau. Inkl. vieler Workshops und 2 Wochenenden mit musikalischen Darbietungen drinnen und draußen!

Bitte bringt Euch ein – je mehr wir sind, desto vielfältiger wird unser Festival!

lalibertad ät schloss-gersdorf.org